CardioVasculäres Symposium Frankfurt
ONLINE-SEMINARE
Herzlich Willkommen!
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 6-ten Cardio-Vasculären Symposium ein, das dieses Jahr als eine Serie von Online-Seminaren stattfinden wird. Ziel dieser Online-Seminaren-Serie ist es, Ihnen einen Überblick über letzte Entwicklungen in der Kardiologie und Angiologie in 2020 zu geben.
Diesen Überblick verschaffen Ihnen ausgewiesene Experten in Hauptthemen – Herzklappen, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Schlaganfall, koronare Herzkrankheiten und arterielle Verschlusskrankheit als auch Hypertonie. Besprochen werden sowohl die Prävention und Diagnostik, als auch konservative, interventionelle und operative Behandlungsoptionen.
Folgende Themen und Termine sind vorgesehen:
Vorhofflimmern, Schlaganfall, Antikoagulation - 20. Januar 2021
Koronare Herzkrankheit - 24. Februar 2021
Hypertonie - 17. März 2021
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit Ihnen.
Dr. med. Predrag Matić, Prof. Dr. Horst Sievert - CardioVasculäres Centrum Frankfurt CVC Frankfurt
Online-Seminar: Vorhofflimmern, Schlaganfall und Antikoagulation
Mittwoch, 20. Januar 2021, 17:00-19:00 Uhr
Das Programm:
Moderatoren: Prof. Dr. med. Horst Sievert, Prof. Dr. med. Andreas Götte
Update Antikoagulation bei Vorhofflimmern >> PD Dr. med. Julia Erath-Honold
Antiaggregation/Antiokoagulation bei Vorhofflimmern und PCI >> Prof. Dr. med. Andreas Götte, St. Vincenz Krankenhaus, Paderborn
Vorhofohrverschluss - wo ist die Evidenz >> Prof. Dr. med. Horst Sievert, CardioVasculäres Centrum Frankfurt CVC
Wann Vorhofohrverschluss, wann Antikoagulation? Fallbeispiele >> Prof. Dr. med. Horst Sievert
Vorhofflimmerablation: Bei welchen Patienten ist es wirklich indiziert und mit welchem Ziel? Kryoablation, Laser, RF? >> Priv.-Doz. Dr. Bernhard Kaess
Diskussion
Das Online-Seminar wurde von der Landesärztekammer Hessen mit 3 Punkten akkreditiert.
REGISTRIERUNG
Wir danken unseren Sponsoren
Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex ("Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.") informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung. Das Online-Seminar wird mit folgende Summe unterstützt: 1000-1500€.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download).
Online-Seminar: Koronare Herzkrankheit
Mittwoch, 24. Februar 2021, 17:00-19:00 Uhr
Das Programm:
Heart Team Diskussion: Ein Patient mit koronarer Mehr-Gefäßerkrankung
- Fallvorstellung
- Chirurgische Sicht
- Kardiologische Sicht
- Was haben wir gemacht?
Diagnostische Möglichkeiten der Humangenetik und deren therapeutische Konsequenzen - eine Fallvorstellung
Neue Lipidleitlinien - wie erreichen wir künftig die strengen Zielwerte?
Diagnostik der KHK: Ergometrie, Stress-Echo, Szintigraphie, MRT, CT, Angio/FFR/IVUS? Wann machen wir was?
Antiaggregation und Antikoagulation bei koronaren Herzkrankheit
Positive kardiovakuläre Wirkungen der GLP-1-Analoga
Diskussion
REGISTRIERUNG
Unter der Schirmherrschaft von
Wir danken unseren Sponsoren:
Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex ("Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.") informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung. Das Online-Seminar wird mit folgende Summe unterstützt: 500-1500€.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download).
Online-Seminar: Hypertonie
Mittwoch, 17. März, 17:00-19:00 Uhr
Das Programm:
Diagnostische Abklärung der Hypertonie - welche Untersuchungen bei wem und wann?
Optimale medikamentöse Therapie der Hypertonie
Das Comeback der renalen Denervierung
Diskussion
REGISTRIERUNG
Wir danken unseren Sponsoren:
Transparenz gemäß FSA-Kodex
Entsprechend dem FSA-Kodex ("Freiwilige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.") informieren wir über den Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu dieser Veranstaltung. Das Online-Seminar wird mit folgende Summe unterstützt: 500-1500€.
Zusicherung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Hinweis im Programm, Link oder Download)
Wissenschaftliche Leitung
CardioVasculäres Centrum Frankfurt CVC
Frankfurt
CardioVasculäres Centrum Frankfurt CVC
Frankfurt
Schirmherrschaften